SKULLYPROTEKT

Transportschutz für Jagdtrophäen

Über Skullyprotekt

Unser Transportschutz Skullyprotekt für wurde speziell entwickelt, damit Sie Ihre Rothirsch-Trophäen mühelos, umweltfreundlich und sicher transportieren können. Mit einem stabilen und umweltfreundlichen Karton umschließt Skullyprotekt den Schädel und sorgt so dafür, dass jede Trophäe sicher, würdig und unbeschädigt den Weg nach Hause findet. Das erfolgreiche Jagderlebnis wirkt so noch lange jagdgerecht nach.


Sehen Sie unsere Videos und Bilder dazu an:

Mit dem umweltfreundlichen und stabilem Schutzkarton bietet Skullyprotekt zuverlässig:


Schutz vor Bruch und Schäden: Spitze Schädelteile und scharfe Zähne können keinen Schaden mehr anrichten. Die Geweihenden sind mit Gummikappen abgedeckt. Der empfindliche Oberkiefer Ihrer Trophäe ist vor Bruch geschützt.


Vereinfachter Umgang: Ihre Trophäe kann mit Ihrem Skullyprotekt nun sorgloser verstaut sowie sicherer und einfacher transportiert werden.


Mehrfach verwendbar und leichte Mitnahme: Skullyprotekt kann mehrfach verwendet werden und passt mit 55 x 40 cm problemlos in den Reisekoffer.


Jagdgerechte Gestaltung: Skullyprotekt fügt sich mit seinem Design harmonisch in die Jagdtradition ein. Der waidgerechte Umgang setzt sich sicher bis nach Hause fort.


Persönlicher Bezug: Skullyprotekt kann Ihre Erlegerdaten und Informationen über den Jagdveranstalter anzeigen. So bleibt der erfolgreiche Jäger und die Jagd noch lange in Erinnerung.

Gebrauchsanleitung

Hier erhalten Sie eine Schnellanleitung zum Gebrauch des Skullyprotekt. Eine genaue Anleitung ist Ihrem Skullyprotekt beigefügt und steht unten zum Download bereit. Zusätzlich können sie noch ein Video anschauen. 

Nehmen Sie die zwei kleineren weißen Kappen und stülpen Sie diese auf jeweils einen der Knochenvorsprünge, die an der Unterseite des Schädels nach unten spitz herausragen. Die weißen Gummikappen bilden das hintere Auflager des Schädels auf dem Transportschutz. Die übrigen Kappen setzen Sie auf die Geweihenden.

Breiten Sie den Skullyprotekt mit der bedruckten Seite nach unten auf dem Boden vor sich aus. Ziehen sie die Folien von den geschlossenen Klettverschlüssen ab. Setzen Sie den Hirsch mit dem Schädel mittig auf die Bodenplatte – und zwar so, dass die Zähne auf den vorbereiteten Klettauflagen liegen. Der Schädel liegt parallel mit den Konturen der Bodenplatte rechts und links. Die Spitze des Oberkiefers hat mindestens 2 cm Abstand vom unteren Ende des Skullyprotekts.

Klappen Sie zuerst den linken Seitenteil über den Nasenrücken des Schädels auf die rechte Seite, sodass der Nasenrücken ganz umschlossen ist und die untere Kante des Seitenteils möglichst nahe am Boden rechts aufkommt. Drücken Sie die linken Seitenteile nötigenfalls mit etwas Kraft am Augspieß vorbei. Drücken Sie den linken Seitenteil für den nächsten Schritt fest an den Nasenrücken.

Klappen Sie nun die rechten Seitenteile nach oben. Drücken Sie das Seitenteil mit dem freigelegten Klettstreifen möglichst fest auf die Außenseite des linken Seitenteils. Drücken Sie dabei das linke Seitenteil weiter fest an den Schädel/Nasenrücken an. Nehmen Sie jetzt zuerst den Schal und ziehen Sie diesen stramm um den Hinterschädel auf die linke Seite und fixieren Sie ihn mit der freiliegenden Klebefläche des Klettbandes auf der linken Seite.

Schließlich klappen Sie noch den Deckel vorne nach innen ein und fertig ist Ihr Skullyprotekt. Beschriften Sie nun das freie Feld auf der Vorderseite mit Ihren Erlegerdaten. Die freien Felder an den Seitenteilen des Skullyprotekts können Sie oder Ihr Jagdreiseveranstalter ebenfalls beschriften.

Bestellen

Zu kaufen gibt es Skullyprotekt hier:
JETZT KAUFEN

Über Uns

Herzlich willkommen auf der Internetseite Skullyprotekt!

Mein Name ist Thilo Wessely, ich bin der Initiator dieser Seite und Erfinder des Produkts.


In einer Jägerfamilie aufgewachsen, begann meine jagdliche Laufbahn 1978 endlich mit dem Jagdschein. Daraufhin hatte ich viele wertvolle jagdliche Erlebnisse in familiären Revieren. Rotwildjagden mit Freunden in europäischen Nachbarländern waren meist privat organisiert und bei Erfolg immer mit dem Transport der Trophäen verbunden.
 
Dieser Trophäentransport gestaltete sich oft schwierig. So kam es vor, dass die Trophäe beschädigt wurde, am Auto oder Gepäck Schäden entstanden oder Fluggesellschaften sich weigerten, die "nackte" Trophäe zu transportieren. Die Versuche hier mit Baumarktmaterial Abhilfe zu schaffen waren zwar meist kreativ, taugten aber nicht als generelle Lösung, wie das folgende Foto zeigt: 

Über uns

Dieses unbefriedigende Erlebnis war der Ansporn für mich, eine bessere und regelmäßig einsetzbare Lösung zu finden. So entstand Skullyprotekt – der praktische Schutz für einen vereinfachten und jadgerechten Trophäentransport.


In Zusammenarbeit mit Kartonagespezialisten, Marketingagenturen und Juristen entstand diese heutige Form von Skullyprotekt. Ich realisiere dieses Produkt nebenberuflich, während ich im Hauptberuf für einen großen Finanzdienstleister in Frankfurt tätig bin.

 

Ziel ist es, Jägerinnen und Jägern eine praktische Lösung zu bieten, um den Trophäentransport unkompliziert und waidgerecht zu gestalten. Ich hoffe, dass Sie auf unserer Internetseite alles über Skullyprotekt erfahren und von meinem Produkt begeistert sind. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

Kontakt